Das Museum in Riehen bei Basel ist international bekannt für seine hochkarätigen Ausstellungen, seine bedeutende Sammlung der klassischen Moderne und der Gegenwartskunst sowie sein ambitioniertes Veranstaltungsprogramm. Die Sammlung der Fondation […]
Das Museum in Riehen bei Basel ist international bekannt für seine hochkarätigen Ausstellungen, seine bedeutende Sammlung der klassischen Moderne und der Gegenwartskunst sowie sein ambitioniertes Veranstaltungsprogramm. Die Sammlung der Fondation […]
Das Kunsthaus Zug verfügt über mehrere thematische Sammlungsgebiete, die von der klassischen Moderne bis zur Gegenwartskunst reichen und auch die Kunst der Region einbeziehen. Es verfügt über die bedeutendste Kollektion […]
Das Kirchner Museum Davos bietet den Besucherinnen und Besuchern das besondere Erlebnis, Werke des Künstlers Ernst Ludwig Kirchner (1880-1938) am Ort ihrer Entstehung zu betrachten. Mit der weltweit einzigartigen Sammlung, […]
Das Kunsthaus Zug verfügt über mehrere thematische Sammlungsgebiete, die von der klassischen Moderne bis zur Gegenwartskunst reichen und auch die Kunst der Region einbeziehen. Es verfügt über die bedeutendste Kollektion […]
Das Landesmuseum Zürich zeigt in den permanenten Ausstellungen «Archäologie Schweiz», «Geschichte Schweiz» und «Die Sammlung» Schweizer Geschichte von den Anfängen bis heute. Die Archäologie-Ausstellung thematisiert die wichtigsten Etappen der Menschheitsgeschichte […]
Das Landesmuseum Zürich zeigt in den permanenten Ausstellungen «Archäologie Schweiz», «Geschichte Schweiz» und «Die Sammlung» Schweizer Geschichte von den Anfängen bis heute. Die Archäologie-Ausstellung thematisiert die wichtigsten Etappen der Menschheitsgeschichte […]
Die einmalige 47 Meter lange Veranda mit Fensterfront gibt den faszinierenden Blick frei auf das Sarneraatal und den Glaubenberg. Der kühle Terrazzo Boden, die gelben Holzwände, im Stile der Neorenaissance […]
Die einmalige 47 Meter lange Veranda mit Fensterfront gibt den faszinierenden Blick frei auf das Sarneraatal und den Glaubenberg. Der kühle Terrazzo Boden, die gelben Holzwände, im Stile der Neorenaissance […]
Die einmalige 47 Meter lange Veranda mit Fensterfront gibt den faszinierenden Blick frei auf das Sarneraatal und den Glaubenberg. Der kühle Terrazzo Boden, die gelben Holzwände, im Stile der Neorenaissance […]
20 km entfernt von der Stadt Basel und exakt 699 m.ü.Meer liegt das Restaurant Bergmatten hoch über Hofstetten (SO). Das Restaurant Bergmatten ist ein Haus mit Geschichte und Tradition. Vom […]
20 km entfernt von der Stadt Basel und exakt 699 m.ü.Meer liegt das Restaurant Bergmatten hoch über Hofstetten (SO). Das Restaurant Bergmatten ist ein Haus mit Geschichte und Tradition. Vom […]
Die Blüemlismatt liegt auf 814 m ü.M. und direkt am Europäischen Fernwanderweg. Geniessen Sie die Fernsicht auf Mittelland und Alpen von unserer Terrasse aus und lassen Sie sich von unserem […]
Die Blüemlismatt liegt auf 814 m ü.M. und direkt am Europäischen Fernwanderweg. Geniessen Sie die Fernsicht auf Mittelland und Alpen von unserer Terrasse aus und lassen Sie sich von unserem […]
Es ist Zeit für einen neuen Namen. Die Uhrensammlung Kellenberger ist seit 1999 am Winterthurer Kirchplatz öffentlich zugänglich. 2012 bereicherte Oscar Schwank die Dauerausstellung mit seiner einzigartigen Taschenuhrensammlung, dank der […]
Es ist Zeit für einen neuen Namen. Die Uhrensammlung Kellenberger ist seit 1999 am Winterthurer Kirchplatz öffentlich zugänglich. 2012 bereicherte Oscar Schwank die Dauerausstellung mit seiner einzigartigen Taschenuhrensammlung, dank der […]
In der Media World, die zusammen mit Red Bull Media House entwickelt wurde, entdecken die Besucher die vielseitige Welt der Medien: Sie können Sendungen produzieren, Regiearbeit leisten und hautnah erleben, […]
Die faszinierende Geschichte des Verkehrs und seiner Vehikel sowie deren gesellschaftspolitische Auswirkungen auf unsere Kultur sind die Kernthemen des Museums. Nebst den 3000 Objekten zum Thema Verkehr und Mobilität gehören […]
Das Verkehrshaus Filmtheater zeigt täglich verschiedene Dokumentarfilme in 2D und 3D zu Themen wie Natur, Raumfahrt oder Abenteuer. Die Luxussessel im Filmtheater sind in ansteigenden Reihen angeordnet und bieten somit […]
Das Verkehrshaus Planetarium ist mit seiner 508 Quadratmeter grossen Projektionsfläche das einzige Grossplanetarium der Schweiz. Auf der 18 Meter grossen Kuppel werden aktuelle und historische Sternenhimmel, Weltraumspaziergänge oder andere astronomische […]
Wie wurde Schokolade entdeckt, wo kommt sie her und wie wird sie hergestellt? In der Swiss Chocolate Adventure im Verkehrshaus erfahren die Besucher alles Wissenswerte rund um die typische Schweizer […]
Anlässlich seines 10-jährigen Bestehens präsentiert der Heimatschutz Champérolain einen Rückblick auf das Dorfleben im 19. Jahrhundert in Form eines Comics, der von Cosey nach einem Drehbuch von Fabrice Clément gezeichnet […]
Die Fahrzeuge im Tram-Museum sind zwar historisch, aber noch lange nicht ausrangiert. Ein Teil der Museums-Flotte – das älteste Fahrzeug mit Baujahr 1897 – fährt auf der Museumslinie 21. Diese […]
Das Vindonissa Museum zeigt interaktiv den Alltag im einzigen ehemaligen Legionslager der Schweiz. Zu sehen sind bedeutende römische Funde, darunter die grösste Sammlung an römischen Schreibtafeln. Zu den weiteren Highlights […]
Der Kunstraum Kreuzlingen definiert sich als Ort für den „Discours“ zeitgenössischer Kunst. Im Jahresverlauf werden fünf kuratierte monografische Projekte in Zusammenarbeit mit den Künstlern exclusiv auf die Räumlichkeiten hin entwickelt. […]
Der Kunstraum Kreuzlingen definiert sich als Ort für den „Discours“ zeitgenössischer Kunst. Im Jahresverlauf werden fünf kuratierte monografische Projekte in Zusammenarbeit mit den Künstlern exclusiv auf die Räumlichkeiten hin entwickelt. […]
Das Museum für Musikautomaten Seewen SO begeistert seit Jahren eine stetig wachsende Fangemeinde. Es liegt etwa 20 km südlich von Basel und gehört zu den beliebten Attraktionen der Nordwestschweiz. Das […]
Feuersbrünste waren im Mittelalter allgegenwärtig. Doch die Angst vor dem Feuer machte auch erfinderisch bezüglich Brandbekämpfung. Im Feuerwehrmuseum DEPOT61 erwartet Sie eine faszinierende Sammlung von Feuerwehr-Utensilien aus verschiedensten Epochen. Dazu […]
Das Schweizerische Bundesarchiv ist das Gedächtnis des Bundesstaates und verwahrt die Unterlagen der Bundesversammlung, des Bundesrats und der Bundesverwaltung. Die Archivbestände umfassen Dokumente von der Helvetischen Republik, 1798, bis in […]
Auf drei Etagen und rund 400m2 verliert man sich in der Unendlichkeit, steht kopf, täuscht sich in Distanzen, verändert seine Perspektive und wundert sich über die eigene Wahrnehmung. Willkommen in […]
Auf drei Etagen und rund 400m2 verliert man sich in der Unendlichkeit, steht kopf, täuscht sich in Distanzen, verändert seine Perspektive und wundert sich über die eigene Wahrnehmung. Willkommen in […]
Das Museum für Gestaltung Zürich ist das führende Schweizer Museum für Design und visuelle Kommunikation. An zwei Standorten in der Stadt Zürich – an der Ausstellungsstrasse und im Toni-Areal – […]
Das Museum für Gestaltung Zürich ist das führende Schweizer Museum für Design und visuelle Kommunikation. An zwei Standorten in der Stadt Zürich – an der Ausstellungsstrasse und im Toni-Areal – […]
Saisonal wechselnde Ausstellungen geben kurzweilig Einblick in die Glarner Natur und regen zum selber Entdecken an. Aktuelle Infos und die neusten Fundmeldungen aus dem Tier- und Pflanzenreich, Spiele und Bücher […]
Saisonal wechselnde Ausstellungen geben kurzweilig Einblick in die Glarner Natur und regen zum selber Entdecken an. Aktuelle Infos und die neusten Fundmeldungen aus dem Tier- und Pflanzenreich, Spiele und Bücher […]
Das Forum Schweizer Geschichte Schwyz ist der Sitz des Schweizerischen Nationalmuseums in der Zentralschweiz. Die permanente Ausstellung «Entstehung Schweiz. Unterwegs vom 12. ins 14. Jahrhundert» zeigt die Entstehungsbedingungen der alten […]
Auf drei Etagen und rund 400m2 verliert man sich in der Unendlichkeit, steht kopf, täuscht sich in Distanzen, verändert seine Perspektive und wundert sich über die eigene Wahrnehmung. Willkommen in […]
Auf drei Etagen und rund 400m2 verliert man sich in der Unendlichkeit, steht kopf, täuscht sich in Distanzen, verändert seine Perspektive und wundert sich über die eigene Wahrnehmung. Willkommen in […]
Archäologische Funde aus dem Kanton Zug von der Altsteinzeit bis zum Frühmittelalter werden in der permanenten Ausstellung des Museums für Urgeschichte(n) Zug präsentiert. Ein Schwerpunkt dieser Sammlung von nationaler Bedeutung […]
Das Museum für Gestaltung Zürich ist das führende Schweizer Museum für Design und visuelle Kommunikation. An zwei Standorten in der Stadt Zürich – an der Ausstellungsstrasse und im Toni-Areal – […]
Das Museum für Gestaltung Zürich ist das führende Schweizer Museum für Design und visuelle Kommunikation. An zwei Standorten in der Stadt Zürich – an der Ausstellungsstrasse und im Toni-Areal – […]
Das Stapferhaus verhandelt mit seinen grossen Themenausstellungen relevante Fragen der Gegenwart: vom Thema Zeit über Geld bis zu Heimat und Fake. An diesem Ort des Dialogs, der Inspiration und der […]
Das Stapferhaus verhandelt mit seinen grossen Themenausstellungen relevante Fragen der Gegenwart: vom Thema Zeit über Geld bis zu Heimat und Fake. An diesem Ort des Dialogs, der Inspiration und der […]
Ein Ort für die Wirklichkeit der Literatur: Mitten in der Zürcher Altstadt zeigt der Strauhof wechselnde Ausstellungen zu Fakten und Fiktionen, Autorinnen und Autoren, Erfindung und Wahrheit. Sowohl klassische Werke […]
Ein Ort für die Wirklichkeit der Literatur: Mitten in der Zürcher Altstadt zeigt der Strauhof wechselnde Ausstellungen zu Fakten und Fiktionen, Autorinnen und Autoren, Erfindung und Wahrheit. Sowohl klassische Werke […]
Ein Ort für die Wirklichkeit der Literatur: Mitten in der Zürcher Altstadt zeigt der Strauhof wechselnde Ausstellungen zu Fakten und Fiktionen, Autorinnen und Autoren, Erfindung und Wahrheit. Sowohl klassische Werke […]
Während der Öffnungszeiten ist im historischen Schulzimmer die Unterrichtsatmosphäre von damals zu spüren. In den Ausstellungen widmen wir uns den drängenden Themen von heute und morgen. Neben den normalen Öffnungszeiten […]
Le Manoir, ein Ort, eine Geschichte, ein Ort des Empfangs, des Experimentierens und des Austauschs über eine offene und breite Vision des aktuellen Kunstschaffens und der zeitgenössischen Kunst. Ein Universum, […]
Wir bieten in unserem Restaurant eine regionale und internationale Küche, welche Wert auf saisonale und frische Produkte legt. Wo immer möglich, wie z.B. beim Fleisch, Käse, bei den Getränken und […]
Wir bieten in unserem Restaurant eine regionale und internationale Küche, welche Wert auf saisonale und frische Produkte legt. Wo immer möglich, wie z.B. beim Fleisch, Käse, bei den Getränken und […]
Im Sommer finden Sie nebst dem Hochseilpark auch einen Skatepark, einen Kinderspielplatz, 4 Sandtennisplätze (outdoor) und unsere Minigolfanlage. In der Eishalle kann man, bis auf ca. 2 Monate (meistens April […]
Das Museum der Kulturen Basel ist mit über 300’000 Objekten und der umfangreichen Sammlung von historischen Fotografien das grösste ethnologische Museum der Schweiz. In den Sammlungen aus Afrika, den Amerikas, […]
Die Kunsthalle Luzern ermöglicht, fördert und präsentiert zeitgenössische Kunst, die einen differenzierten und vielseitigen Blick auf Gesellschaft, Natur, Umwelt, Kultur, Wissenschaft, Technologie und das Leben wirft. Die Kunst soll über […]
Die Kunsthalle Luzern ermöglicht, fördert und präsentiert zeitgenössische Kunst, die einen differenzierten und vielseitigen Blick auf Gesellschaft, Natur, Umwelt, Kultur, Wissenschaft, Technologie und das Leben wirft. Die Kunst soll über […]
Das Museum Langmatt und der Park bleiben wegen der Gesamtsanierung bis Frühling 2026 geschlossen. Das Museum Langmatt ist einzigartig in der Schweizer Museumslandschaft. Die Jugendstilvilla des Industriellenehepaares Sidney und Jenny […]
Das Museum Langmatt und der Park bleiben wegen der Gesamtsanierung bis Frühling 2026 geschlossen. Das Museum Langmatt ist einzigartig in der Schweizer Museumslandschaft. Die Jugendstilvilla des Industriellenehepaares Sidney und Jenny […]
Unser gepflegter Betrieb aus dem Jahre 1809 bietet Ihnen eine heimelige und gemütliche Gaststube mit 35 Plätzen und in den zwei schmucken Stübli geniessen Sie in besonderer Ambiance. (Raucher 20 […]
Unser gepflegter Betrieb aus dem Jahre 1809 bietet Ihnen eine heimelige und gemütliche Gaststube mit 35 Plätzen und in den zwei schmucken Stübli geniessen Sie in besonderer Ambiance. (Raucher 20 […]
Unser gepflegter Betrieb aus dem Jahre 1809 bietet Ihnen eine heimelige und gemütliche Gaststube mit 35 Plätzen und in den zwei schmucken Stübli geniessen Sie in besonderer Ambiance. (Raucher 20 […]
Das SCHWEIZER STROHMUSEUM widmet sich der Strohflechterei und Hutgeflechtindustrie der Schweiz. Dabei wird besonders auf das aargauische Freiamt geblickt, dem bedeutendsten Zentrum dieser Industrie. Stroh, ein bescheidenes Material, war über […]
Das SCHWEIZER STROHMUSEUM widmet sich der Strohflechterei und Hutgeflechtindustrie der Schweiz. Dabei wird besonders auf das aargauische Freiamt geblickt, dem bedeutendsten Zentrum dieser Industrie. Stroh, ein bescheidenes Material, war über […]
Am Südfusse des idyllischen Bucheggberges, im Kanton Solothurn erstreckt sich das schöne Limpachtal umgeben von schmucken Bauerndörfern.
Seine historischen Ausstellungen heimischer und afrikanischer Tiere sind in Mitteleuropa einmalig und haben den internationalen Ruf des Hauses begründet. In jüngerer Zeit hat sich das Haus einen Namen mit attraktiven […]
Seine historischen Ausstellungen heimischer und afrikanischer Tiere sind in Mitteleuropa einmalig und haben den internationalen Ruf des Hauses begründet. In jüngerer Zeit hat sich das Haus einen Namen mit attraktiven […]
Seine historischen Ausstellungen heimischer und afrikanischer Tiere sind in Mitteleuropa einmalig und haben den internationalen Ruf des Hauses begründet. In jüngerer Zeit hat sich das Haus einen Namen mit attraktiven […]
Seine historischen Ausstellungen heimischer und afrikanischer Tiere sind in Mitteleuropa einmalig und haben den internationalen Ruf des Hauses begründet. In jüngerer Zeit hat sich das Haus einen Namen mit attraktiven […]
Das Schweizer Kindermuseum in Baden thematisiert Kindheit, die Welt des Kindes und ihre Veränderungen durch die vergangenen Jahrhunderte bis in die Gegenwart. Anhand historischer Objekte, interaktiver Stationen und im gemeinsamen […]
Das Schweizer Kindermuseum in Baden thematisiert Kindheit, die Welt des Kindes und ihre Veränderungen durch die vergangenen Jahrhunderte bis in die Gegenwart. Anhand historischer Objekte, interaktiver Stationen und im gemeinsamen […]
Die verwinkelte Burg am Rande der Zuger Altstadt ist das älteste noch erhaltene weltliche Gebäude in der Stadt Zug und hat eine fast 900-jährige Geschichte. Residierte im Mittelalter der Vogt […]
Die verwinkelte Burg am Rande der Zuger Altstadt ist das älteste noch erhaltene weltliche Gebäude in der Stadt Zug und hat eine fast 900-jährige Geschichte. Residierte im Mittelalter der Vogt […]
Das Aargauer Kunsthaus verfügt über eine herausragende Sammlung von Kunst aus der Schweiz. Hier knüpft das Ausstellungs- und Vermittlungsprogramm an. In monografischen und thematischen Ausstellungen mit nationaler und internationaler Ausstrahlung […]
Das Aargauer Kunsthaus verfügt über eine herausragende Sammlung von Kunst aus der Schweiz. Hier knüpft das Ausstellungs- und Vermittlungsprogramm an. In monografischen und thematischen Ausstellungen mit nationaler und internationaler Ausstrahlung […]
Im ALPS Alpines Museum der Schweiz geht es um Menschen und Berge. Es macht zum Thema, wie sich die Bergwelt durch Klimawandel, Raumentwicklung oder Tourismus verändert und wie urbane und […]
Das Antikenmuseum Basel und Sammlung Ludwig präsentiert 5000 Jahre Kultur aus dem Mittelmeerraum. Die Antike wird als Fundament und Anregung für die Gegenwart verstanden. In den Sonderausstellungen und Programmen werden […]
3000 Quadratmeter Ausstellungsfläche bilden eine multimediale und interaktive Erlebniswelt. 1000 exklusive Exponate und rund 500 verschiedene Videos dokumentieren die gesamte Breite des internationalen Fussballs und sein völkerverbindendes Element. Aber nicht […]
Das Kulturmuseum St. Gallen besitzt eine der bedeutendsten kulturgeschichtlichen Sammlungen der Ostschweiz. Einen Schwerpunkt bildet die Geschichte von Stadt und Region St.Gallen (Stadtmodell, Leinwandindustrie). Dazu kommen u.a. die St.Galler Medizingeschichte, […]
Das Kulturmuseum St. Gallen besitzt eine der bedeutendsten kulturgeschichtlichen Sammlungen der Ostschweiz. Einen Schwerpunkt bildet die Geschichte von Stadt und Region St.Gallen (Stadtmodell, Leinwandindustrie). Dazu kommen u.a. die St.Galler Medizingeschichte, […]
Die Villa Flora, 1846 erbaut und 1908 von den Architekten Rittmeyer/Furrer im Jugendstil erneuert, war das Wohnhaus von Hedy Hahnloser-Bühler (1873 – 1952) und Arthur Hahnloser (1870 – 1936). Früh […]
Die Villa Flora, 1846 erbaut und 1908 von den Architekten Rittmeyer/Furrer im Jugendstil erneuert, war das Wohnhaus von Hedy Hahnloser-Bühler (1873 – 1952) und Arthur Hahnloser (1870 – 1936). Früh […]
Unser Museum ist eigentlich eine Mühle. Die über 100-jährige Industriemühle Tiefenbrunnen ist die älteste Mühle im Raum Zürich, die noch in Betrieb ist. Fast täglich wird hier Mehl produziert. Die […]
Das Antikenmuseum Basel und Sammlung Ludwig präsentiert 5000 Jahre Kultur aus dem Mittelmeerraum. Die Antike wird als Fundament und Anregung für die Gegenwart verstanden. In den Sonderausstellungen und Programmen werden […]
Das Antikenmuseum Basel und Sammlung Ludwig präsentiert 5000 Jahre Kultur aus dem Mittelmeerraum. Die Antike wird als Fundament und Anregung für die Gegenwart verstanden. In den Sonderausstellungen und Programmen werden […]
Das Haus bietet auf drei Geschossen, in einer Erweiterungshalle und einem grosszügigen Hof attraktiven Raum für zeitgenössische Ausstellungen. Die Kunstvermittlung bietet mit zahlreichen Veranstaltungen für Kinder und Erwachsene ein vielfältiges […]
Im Museum Burghalde begeben sich Besuchende auf eine Zeitreise. Sie führt von den Jägern und Sammlern der Altsteinzeit bis zu den Pionieren der industriellen Entwicklung, die in Lenzburg bekannte Firmen […]
Sie wollten schon immer die Welt verstehen, der Sie tagtäglich vor Ihrer Haustüre begegnen? Das Vögele Kultur Zentrum beschäftigt sich mit gesellschaftsrelevanten Themen, die unser Leben im Alltag prägen und […]
Sie wollten schon immer die Welt verstehen, der Sie tagtäglich vor Ihrer Haustüre begegnen? Das Vögele Kultur Zentrum beschäftigt sich mit gesellschaftsrelevanten Themen, die unser Leben im Alltag prägen und […]
Mit seiner interdisziplinären Ausrichtung ermöglicht das HEK (Haus der Elektronischen Künste) einer breiten Öffentlichkeit Einblicke in Kunstproduktionen unterschiedlicher Gattungen in der Auseinandersetzung von Kunst, Medien und Technologie. In einem vielfältigen […]
Das Kulturama Museum des Menschen wurde vor über 40 Jahren speziell für die Museumspädagogik gegründet. Es vermittelt lehrplanrelevantes Wissen und wissenschaftliche Erkenntnisse über den Menschen an Schulklassen aller Stufen und […]
Das Kulturama Museum des Menschen wurde vor über 40 Jahren speziell für die Museumspädagogik gegründet. Es vermittelt lehrplanrelevantes Wissen und wissenschaftliche Erkenntnisse über den Menschen an Schulklassen aller Stufen und […]
Das Kulturama Museum des Menschen wurde vor über 40 Jahren speziell für die Museumspädagogik gegründet. Es vermittelt lehrplanrelevantes Wissen und wissenschaftliche Erkenntnisse über den Menschen an Schulklassen aller Stufen und […]
Das Haus bietet auf drei Geschossen, in einer Erweiterungshalle und einem grosszügigen Hof attraktiven Raum für zeitgenössische Ausstellungen. Die Kunstvermittlung bietet mit zahlreichen Veranstaltungen für Kinder und Erwachsene ein vielfältiges […]
Lust auf einen Ausflug ins Weltall? Unter der Kuppel des Bodensee Planetariums laden bequeme Sessel zu einer virtuellen Reise durch den Nachthimmel ein. Der Sternenprojektor erlaubt die Darstellung des Nachthimmels […]
Unser Museum ist eigentlich eine Mühle. Die über 100-jährige Industriemühle Tiefenbrunnen ist die älteste Mühle im Raum Zürich, die noch in Betrieb ist. Fast täglich wird hier Mehl produziert. Die […]
Unser Museum ist eigentlich eine Mühle. Die über 100-jährige Industriemühle Tiefenbrunnen ist die älteste Mühle im Raum Zürich, die noch in Betrieb ist. Fast täglich wird hier Mehl produziert. Die […]
Lust auf einen Ausflug ins Weltall? Unter der Kuppel des Bodensee Planetariums laden bequeme Sessel zu einer virtuellen Reise durch den Nachthimmel ein. Der Sternenprojektor erlaubt die Darstellung des Nachthimmels […]
Das Museum Franz Gertsch zeigt neben Werken des international bekannten Schweizer Künstlers Franz Gertsch auch regelmässig Wechselausstellungen mit Künstlerinnen und Künstlern aus dem In- und Ausland. Kern der Museumssammlung bilden […]
Die traditionsreiche Gaststätte mit atemberaubender Aussicht befindet sich auf der Schartenfluh (im Volksmund «Gempenstollen» oder schlicht «Gempen»), der mit 753 m.ü.M höchsten Erhebung des Gempenplateau. Das vor gut 100 Jahren […]
Die traditionsreiche Gaststätte mit atemberaubender Aussicht befindet sich auf der Schartenfluh (im Volksmund «Gempenstollen» oder schlicht «Gempen»), der mit 753 m.ü.M höchsten Erhebung des Gempenplateau. Das vor gut 100 Jahren […]
Auf dem Erlebnisweg treffen Sie immer wieder auf Posten, wo die Kinder zusammen mit Lea und Ben Aufgaben lösen und spielen können: Die Kinder können Kuh-Kalb-Stier-Polo spielen und lernen so, […]
Der Kunstraum Kreuzlingen definiert sich als Ort für den „Discours“ zeitgenössischer Kunst. Im Jahresverlauf werden fünf kuratierte monografische Projekte in Zusammenarbeit mit den Künstlern exclusiv auf die Räumlichkeiten hin entwickelt. […]
Das zweithöchst gelegene Restaurant im Kanton Solothurn: Im Frühjahr den Duft der bunten Blumenwiesen einatmen – im Sommer die Fernsicht bei angenehmen Temperaturen geniessen – im Herbst den romantischen Sonnenuntergang […]
Das Rebgut umfasst rund 4 Hektaren mit den Traubensorten Blauburgunder, Garanoir, Merlot, Cabernet Sauvignon, Müller Thurgau, Pinot Gris, Sauvignon Blanc und Johanniter und Souvignier Gris. Die ältesten Reben sind rund […]
Das Rebgut umfasst rund 4 Hektaren mit den Traubensorten Blauburgunder, Garanoir, Merlot, Cabernet Sauvignon, Müller Thurgau, Pinot Gris, Sauvignon Blanc und Johanniter und Souvignier Gris. Die ältesten Reben sind rund […]
Der Donjon wurde von den Zähringern im 12. Jh. erbaut und während der bernischen Herrschaft im 15. und 17. Jh. schonend umgebaut und angepasst. Bemerkenswert ist der intakt erhaltene Repräsentationssaal […]
Die gemütliche Gaststube bietet Platz für bis zu 35 Personen und in unserer einheimischen und gut bürgerlichen Küche ist für alle etwas dabei. Geniessen Sie unsere hausgemachten Desserts auf unserer […]
Am Südfusse des idyllischen Bucheggberges, im Kanton Solothurn erstreckt sich das schöne Limpachtal umgeben von schmucken Bauerndörfern.
Das Gelbe Haus in Flims realisiert Ausstellungen zu Themen wie beispielsweise Design, Kunsthandwerk oder Architektur in den Alpen. Die Ausstellungen werden in der Regel für das Haus konzipiert und widerspiegeln […]
Die Dauerausstellung führt Jung und Alt durch die heimische Natur. Die unterschiedlichen Aspekte der Umwelt werden zu einem spannenden Bild vernetzt. Schwerpunktthemen der Ausstellung sind: heimische Lebensräume mit ihren Tieren […]
Die Dauerausstellung führt Jung und Alt durch die heimische Natur. Die unterschiedlichen Aspekte der Umwelt werden zu einem spannenden Bild vernetzt. Schwerpunktthemen der Ausstellung sind: heimische Lebensräume mit ihren Tieren […]
Unser Restaurant liegt auf 1255 m.ü.Meer auf der ersten und höchsten Kette des Juras direkt an der Passstrasse. Die fantastische Aussicht über das Mittelland und die Alpengipfel vom Säntis bis […]
Unser Restaurant liegt auf 1255 m.ü.Meer auf der ersten und höchsten Kette des Juras direkt an der Passstrasse. Die fantastische Aussicht über das Mittelland und die Alpengipfel vom Säntis bis […]
– Interaktive Ausstellung auf über 10’000 m² – Unterhaltsame Events – Spannende Gruppenführungen – Workshops in Elektronik, Buchdruck und mehr – Restaurant mit Mittagsmenüs – Topmoderne Eventräume – Neu mit […]
Das Kunstmuseum Solothurn ist ein Museum für Schweizer Kunst mit internationaler Ausstrahlung. Es besitzt eine umfangreiche Sammlung, die vom Spätmittelalter bis zur Gegenwart reicht. Ein Schwerpunkt liegt auf der Schweizer […]
Das Kunstmuseum Solothurn ist ein Museum für Schweizer Kunst mit internationaler Ausstrahlung. Es besitzt eine umfangreiche Sammlung, die vom Spätmittelalter bis zur Gegenwart reicht. Ein Schwerpunkt liegt auf der Schweizer […]
Das im 16. Jahrhundert erbaute Landvogthaus Nidfurn zeigt in zahlreichen Räumen die Wohnkultur Schweizerischer Patrizierfamilien aus vier Jahrhunderten. Das Herrschaftshaus gehört zu den wenigen, weitgehend noch im originalen Zustand erhaltenen […]
Historisch im Gehalt – aktuell in der Aussage – modern in der Präsentation. Bei uns erfahren Sie mehr über die frühe Industrialisierung des Kantons Glarus und die Handelsbeziehungen weit über […]
Die Zeitreise durch den Kanton Aargau beginnt mit Dinosauriern und Mammuts. Wer die gegenwärtigen Aargauer Lebensräume erkunden möchte, findet Spuren des Bibers, lebende Mäuse, Frösche und Fische. Anhand von interaktiven […]
Auf einer Zeitreise zur Entstehung der Gebirge: Seit Sonntag, 13. März 2022, kann die Neuinszenierung des Besucherzentrum Elm angeschaut werden. Die neue Ausstellung ist interaktiv und spielerisch gestaltet und richtet […]
Sie entfaltet sich ausgehend vom Büro des Schriftstellers, das sich in seinem Familienhaus im Herzen der Altstadt von Pully befindet. Entdecken Sie einen der grössten Schweizer Autoren des 20. Jahrhunderts […]
Anlässlich seines 10-jährigen Bestehens präsentiert der Heimatschutz Champérolain einen Rückblick auf das Dorfleben im 19. Jahrhundert in Form eines Comics, der von Cosey nach einem Drehbuch von Fabrice Clément gezeichnet […]
Historisch im Gehalt – aktuell in der Aussage – modern in der Präsentation. Bei uns erfahren Sie mehr über die frühe Industrialisierung des Kantons Glarus und die Handelsbeziehungen weit über […]
Sie entfaltet sich ausgehend vom Büro des Schriftstellers, das sich in seinem Familienhaus im Herzen der Altstadt von Pully befindet. Entdecken Sie einen der grössten Schweizer Autoren des 20. Jahrhunderts […]
Die interessante Sammlung erinnert an den polnischen und amerikanischen General und Nationalhelden Tadeusz Kosciuszko (1746-1817). An Kosciuszkos letztem Wohnort sind Dokumente, Literatur, Bildnisse, Büsten und persönliche Utensilien ausgestellt. Zugänglich ist […]
Das Museum Blumenstein ist das historische Museum der Stadt Solothurn. Mit einer Dauerausstellung und mit Wechselausstellungen gibt es Einblick in die bewegte Ge-schichte der Stadt und der Region Solothurn. Untergebracht […]
Schokolade macht glücklich. Doch wie kommt das Glück in die Schokolade? Ein einzigartiger interaktiver Erlebnis-Rundgang nimmt Sie mit auf die süsse Reise und lässt Sie das Geheimnis lüften. Wer Schokolade […]
Schokolade macht glücklich. Doch wie kommt das Glück in die Schokolade? Ein einzigartiger interaktiver Erlebnis-Rundgang nimmt Sie mit auf die süsse Reise und lässt Sie das Geheimnis lüften. Wer Schokolade […]
Das Alte Zeughaus wurde 1609 bis 1614 erbaut. Das imposante Gebäude diente als Aufbewahrungsort für die persönliche Wehrausrüstung der Solothurner Bürger. Zugleich war es Waffen- und Rüstungslager für den Söldnerhandel. […]
Das Alte Zeughaus wurde 1609 bis 1614 erbaut. Das imposante Gebäude diente als Aufbewahrungsort für die persönliche Wehrausrüstung der Solothurner Bürger. Zugleich war es Waffen- und Rüstungslager für den Söldnerhandel. […]
Das Museum Rosenegg befindet sich in einem klassizistischen Palais aus dem 18. Jahrhundert. Mit „Hüben und Drüben“ besitzt es eine in der Region einmalige Ausstellung zur deutsch-schweizerischen Grenze. Kleinere Dauerausstellungen […]
1968 vermachten Erika und Fritz Moos-Flury der Einwohnergemeinde Biberist eine bedeutende Gemäldesammlung von 192 Meisterwerken. Die Sammlung enthält bedeutende Werke von Schweizer Künstlern des 20. Jahrhunderts, u.a. von Cuno Amiet, […]
Schiffe, Fische, Bodensee: Das Seemuseum zeigt Geschichte und Gegenwart von Schifffahrt und Fischerei auf dem Bodensee, dazu weitere spannende See-Themen. Eingebettet in den Seeburgpark direkt am Seeufer lädt das einzige […]
2008 wurde die Gebirgslandschaft Tektonikarena Sardona im Grenzgebiet der Kantone Glarus, St. Gallen und Graubünden zum UNESCO-Weltnaturerbe gekürt. Die kleine aber feine Ausstellung zeigt die Einzigartigkeit dieser Gebirgslandschaft und stellt […]
1968 vermachten Erika und Fritz Moos-Flury der Einwohnergemeinde Biberist eine bedeutende Gemäldesammlung von 192 Meisterwerken. Die Sammlung enthält bedeutende Werke von Schweizer Künstlern des 20. Jahrhunderts, u.a. von Cuno Amiet, […]
Das Staatsarchiv des Kantons Bern sammelt, erschliesst und verwahrt das archivalische Kulturgut des Kantons und sorgt für dessen Erhaltung. Es ist Aufbewahrungsort aller erhaltungswürdigen staatlichen Archivbestände und stellt diese der […]
Das Staatsarchiv des Kantons Bern sammelt, erschliesst und verwahrt das archivalische Kulturgut des Kantons und sorgt für dessen Erhaltung. Es ist Aufbewahrungsort aller erhaltungswürdigen staatlichen Archivbestände und stellt diese der […]
Im Flieger Flab Museum in Dübendorf ist die Geschichte der Schweizer Militärfliegerei und Fliegerabwehr zum Greifen nahe. An über 40 Flugzeugen und Helikoptern können die Besucherinnen und Besucher sehen, wie […]
Das zweithöchst gelegene Restaurant im Kanton Solothurn: Im Frühjahr den Duft der bunten Blumenwiesen einatmen – im Sommer die Fernsicht bei angenehmen Temperaturen geniessen – im Herbst den romantischen Sonnenuntergang […]
Das zweithöchst gelegene Restaurant im Kanton Solothurn: Im Frühjahr den Duft der bunten Blumenwiesen einatmen – im Sommer die Fernsicht bei angenehmen Temperaturen geniessen – im Herbst den romantischen Sonnenuntergang […]
Im Flieger Flab Museum in Dübendorf ist die Geschichte der Schweizer Militärfliegerei und Fliegerabwehr zum Greifen nahe. An über 40 Flugzeugen und Helikoptern können die Besucherinnen und Besucher sehen, wie […]
Im Flieger Flab Museum in Dübendorf ist die Geschichte der Schweizer Militärfliegerei und Fliegerabwehr zum Greifen nahe. An über 40 Flugzeugen und Helikoptern können die Besucherinnen und Besucher sehen, wie […]
Im Flieger Flab Museum in Dübendorf ist die Geschichte der Schweizer Militärfliegerei und Fliegerabwehr zum Greifen nahe. An über 40 Flugzeugen und Helikoptern können die Besucherinnen und Besucher sehen, wie […]
Wir werden Sie mit ausgesuchten Produkten aus dem Bündnerland, sowie mit hausgemachten Spezialitäten wie Capuns und Trinser Raviuls verwöhnen. Dazu passt natürlich am besten ein leckerer Schluck Wein aus der […]
Erleben und geniessen Sie einmalige Aussicht und das Ambiente des Restaurants bei einem feinen Glas Wein und lassen Sie sich mit einem gediegenen Essen verwöhnen mit Spezialitäten aus der Thurbergküche. […]
Erleben und geniessen Sie einmalige Aussicht und das Ambiente des Restaurants bei einem feinen Glas Wein und lassen Sie sich mit einem gediegenen Essen verwöhnen mit Spezialitäten aus der Thurbergküche. […]
Ausgangs- und Endpunkt von wunderschönen Spaziergängen. Nur 3 Gehminuten von der Ruine Dorneck. Für Bankette, Hochzeiten und bei schönem Wetter bleibt das Restaurant am Abend länger geöffnet!
Ausgangs- und Endpunkt von wunderschönen Spaziergängen. Nur 3 Gehminuten von der Ruine Dorneck. Für Bankette, Hochzeiten und bei schönem Wetter bleibt das Restaurant am Abend länger geöffnet!
Ausgangs- und Endpunkt von wunderschönen Spaziergängen. Nur 3 Gehminuten von der Ruine Dorneck. Für Bankette, Hochzeiten und bei schönem Wetter bleibt das Restaurant am Abend länger geöffnet!
Nach 13 Jahren auf der Runcahöhe, gibt es jetzt einen neuen Besitzer. Auf dessen Wunsch hin, die Runca bis zum Neubau offenzuhalten, haben wir uns bereiterklärt, diesen Winter mit einer […]
Direkt am Ufer des Sees verwöhnen wir in der Ustria La Cauma unsere Gäste mit regionalen Spezialitäten und einem Hauch der mediterranen Küche. Damit bringen wir ein Stück südliches Lebensgefühl […]
Den Nationalpark auf ungewohnte Art und Weise entdecken, mit bisher ungesehenen Perspektiven aus den wildesten Ecken des Parks und einem akustischen Erlebnis, das in den Bann zieht. Interaktive Stationen ermöglichen […]
Den Nationalpark auf ungewohnte Art und Weise entdecken, mit bisher ungesehenen Perspektiven aus den wildesten Ecken des Parks und einem akustischen Erlebnis, das in den Bann zieht. Interaktive Stationen ermöglichen […]
Smilestones – die kleine, grosse Welt, die dich garantiert inspiriert und zum Lachen animiert. Komm vorbei und tauche in die grösste Indoor-Miniaturwelt der Schweiz ein. Bei Smilestones entdeckt ihr viele […]
Das seit 1946 bestehende Museum des Landes Glarus widmet sich in ständigen Ausstellungen und in Wechselausstellungen verschiedenen Bereichen der Geschichte und Kultur des Kantons Glarus. Während Sie durch die Prunkräume […]
Mit audiovisuellen Projektionen, Hörspuren und anschaulichen Inszenierungen spiegeln die Ausstellungen in den Museen Werdenberg die Geschichte der Regenten auf dem Schloss und der einfachen Menschen im Städtli wider. Früh mit […]
Nahe bei Winterthur thront Schloss Kyburg stolze 150 Meter über der Töss, ideal gelegen für Wanderungen und Ausflüge in einer wunderschönen Landschaft. Die Kyburg ist die besterhaltene feudale Burg der […]
Unter den zahlreichen Landsitzen des Solothurner Patriziats ist Schloss Waldegg der schönste und weitläufigste. Zwei Baumalleen führen zum erhöht gelegenen Schloss mit seiner barocken Gartenanlage. Das Objekt von nationaler Bedeutung […]
Smilestones – die kleine, grosse Welt, die dich garantiert inspiriert und zum Lachen animiert. Komm vorbei und tauche in die grösste Indoor-Miniaturwelt der Schweiz ein. Bei Smilestones entdeckt ihr viele […]
Wer ist Caspar Wolf? Erleben Sie die Welt mit den Augen des wichtigsten Schweizer Landschafts- und Alpenmalers des 18. Jahrhunderts. Die eindrückliche Sammlung zeigt Ölbilder, Gouachen, Zeichnungen und Stiche dieses […]
Das Museum für medizinhistorische Bücher Muri präsentiert ausgewählte Werke aus der Sammlung Dr. Franz Käppeli. Das breite Spektrum der ausgestellten Bücher (1480 bis 1800) reicht von naturkundlichen Enzyklopädien über Kräuterbücher […]
Kunst jetzt: Ein Raum für Auseinandersetzung. Mit Fragen von Heute und der Kunst aus der Region. Die Werke zeitgenössischer, regionaler Künstlerinnen und Künstler bestaunen und sich anregen lassen. Neben Wechselausstellungen […]
Die Klosterkirche Muri ist eines der bedeutendsten barocken Bauwerke der Schweiz. Einzigartig ist die bald tausendjährige Verbundenheit mit dem Hause Habsburg, welches das ehemalige Benediktinerkloster 1027 gestiftet hatte. Über 200 […]
Richard Wagner wählte für sechs Jahre (1866-1872) das Tribschener Landhaus am Vierwaldstättersee zu seiner Wohn- und Wirkungsstätte. Fotografien, Gemälde und ein wertvoller Bestand an Partituren und Briefen erzählen vom Leben […]
Das 2017 eröffnete Museum ist in erster Linie dem tragischen Schicksal der 1782 durch das Schwert hingerichteten Magd Anna Göldi gewidmet und zeichnet die Stationen ihres Lebens nach. Im Zentrum […]
Über 100 Wohn- und Wirtschaftsbauten aus der ganzen Schweiz sind im Freilichtmuseum Ballenberg zu entdecken und zu bestaunen. Die stattlichen Bauernhäuser, die bescheidenen Bauten der Taglöhner, die Alpsiedlungen oder die […]
Tauchen Sie in die besondere Atmosphäre des ältesten weitgehend original erhaltenen Holzgebäudes der Region ein. Erleben Sie die Geschichte und die Gegenwart des Emmentals: den Alltag, das Gewerbe und das […]
Tauchen Sie in die besondere Atmosphäre des ältesten weitgehend original erhaltenen Holzgebäudes der Region ein. Erleben Sie die Geschichte und die Gegenwart des Emmentals: den Alltag, das Gewerbe und das […]
Der Pavillon Le Corbusier am Zürichsee gilt als architektonisches Juwel. Es ist der letzte Bau des bedeutenden Architekten und sein einziger Bau aus Stahl und Glas. Nach umfassender Renovation erstrahlt […]
Der Pavillon Le Corbusier am Zürichsee gilt als architektonisches Juwel. Es ist der letzte Bau des bedeutenden Architekten und sein einziger Bau aus Stahl und Glas. Nach umfassender Renovation erstrahlt […]
Steine spielen für die Geschichte der Stadt Solothurn eine wichtige Rolle. Seit der Römerzeit wurde Solothurner Kalkstein als Baumaterial oder Träger von Inschriften eingesetzt, später auch als Ausgangsmaterial für Figuren […]
Das Sherlock-Holmes-Museum gibt interessante Einblicke in die Kriminal- und Polizeigeschichte im London der neunziger Jahre des vorigen Jahrhunderts. Es zeigt, dass Scotland Yard heute noch, im Zeitalter der modernsten Computertechnik, […]
Bereits der Weg von der Bushaltestelle in Niedermuhlern zum Space Eye ist ein Abenteuer. In rund 35 Minuten führt der Pfad an verschiedenen virtuellen Erlebnisstationen vorbei. Dort werden über eine […]
Steine spielen für die Geschichte der Stadt Solothurn eine wichtige Rolle. Seit der Römerzeit wurde Solothurner Kalkstein als Baumaterial oder Träger von Inschriften eingesetzt, später auch als Ausgangsmaterial für Figuren […]
Das Museum Wasseramt ist ein kleines Freilichtmuseum mit einem 12 Meter hohen Wohnturm des kyburgischen Dienstadelsgeschlechts. Neben dem Turm können eine Gruppe von alten Speichern und ein Ofenhaus besichtigt werden. […]
Bereits der Weg von der Bushaltestelle in Niedermuhlern zum Space Eye ist ein Abenteuer. In rund 35 Minuten führt der Pfad an verschiedenen virtuellen Erlebnisstationen vorbei. Dort werden über eine […]