Feuersbrünste waren im Mittelalter allgegenwärtig. Doch die Angst vor dem Feuer machte auch erfinderisch bezüglich Brandbekämpfung. Im Feuerwehrmuseum DEPOT61 erwartet Sie eine faszinierende Sammlung von Feuerwehr-Utensilien aus verschiedensten Epochen. Dazu gehören das handbetriebene Alarmhorn, pferdegezogene Handdruckspritzen, eine Löschbombe, der Feuersucher aus dem 18. Jahrhundert, die Saurer Autopumpe „Helene“ Jahrgang 1909 und viele einmalige Ausstellungsstücke.
Öffnungszeiten
jeden Samstag von 10 bis 17 Uhr
Gruppenführungen nach Vereinbarung jederzeit möglich.
Führungen
Rund um unsere zahlreichen Feuerwehrutensilien warten viele spannende Geschichten auf Sie. Wissen Sie, wozu das Rettungs-Corps gegründet wurde? Oder wo in der Stadt St. Gallen der Feuersucher stationiert war, oder wann die erste Feuerspritze erfunden wurde? Bei einer unserer kurzweiligen Führungen mit unseren aktiven respektive ehemaligen Feuerwehrleuten erfahren Sie mehr.
Gruppen
Sind Sie auf der Suche nach einem besonderen Erlebnis für Ihren Feuerwehrtag, das Klassentreffen, den Geschäftsausflug oder den Vereinsanlass? Dann ist eine kurzweilige Führung durch unser Feuerwehrmuseum DEPOT61 genau das Richtige. Dazu empfangen wir Sie zur Begrüssung gerne mit einem Apéro in unserem Museumsbistro. Nach dem Rundgang kann im Saal das Essen eingenommen werden. Die Kleinbühne steht für Information oder Unterhaltung zu Ihrer Verfügung. Das genaue Programm stimmen wir auf Ihre individuellen Wünsche ab.
Schulen
Gestalten Sie Ihren Unterricht gern anschaulich und spannend? Oder fehlt Ihrer Schulreise noch die zündende Idee? Dann lohnt sich ein Besuch mit Ihrer Schulklasse im Feuerwehrmuseum DEPOT61 ganz besonders. Hier erwarten Sie spannende Feuerwehrausrüstungen und Geschichten aus alter Zeit, die auch Ihre Schüler faszinieren werden. Zum Abschluss lässt sich anlässlich eines Wettbewerbs mit einer Kübelspritze der Tagessieger küren.